Euthanasieopfer in der Nazi-Zeit

Veröffentlicht am 30.09.2018 in Allgemein

Mit großer Bestürzung erfuhren wir Ortschaftsräte von den Nachforschungen eines Neureuter Bürgers, der sich auf die Suche nach seinem behinderten, verschollenen Nachbarjungen gemacht hat, weil er vermutete, dass dieser in einer Tötungsanstalt der Nazis umgebracht wurde.

 

Beim Lesen des Briefes und zu den Recherchen wurde überdeutlich, welch verachtungswürdige Zustände sich in der damaligen Zeit zugetragen haben. Dies darf nie wieder geschehen!

 

Die SPD-Ortschaftsratsfraktion unterstützt sehr gerne den nachvollziehbaren Wunsch nach einer Würdigung des Geschehens. Stadt-und Ortschaftsrätin Irene Moser regte an, dass dieses Jahr beim Volkstrauertag auch der Euthanasieopfer gedacht wird.

Fraktionsvorsitzende Barbara Rohrhuber schlug die Aufstellung einer Stele vor, deren Inhalt im Ortschaftsrat und den zuständigen Fachämtern, unter Beteiligung des Neureuter Bürgers, abgestimmt werden soll.

Ortschaftsrat und ehemaliger erster Bürgermeister Harald Denecken hat als Vorstandsvorsitzender der Schülerakademie Kontakt zu den Schulleitern von Gymnasium und Realschule Neureut aufgenommen mit dem Ziel, dass eventuell an den Schulen Seminararbeiten zum Thema Euthanasie vergeben werden.

 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel