Erinnerung an die Reichspogromnacht

Veröffentlicht am 12.11.2018 in Allgemein

Zu einer Stunde des Erinnerns kamen am vergangen Freitag Bürgerinnen und Bürger mit dem Ortschaftsrat, dem Ortsvorsteher und den Pfarrern der christlichen Gemeinden zusammen um gemeinsam den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht zu begehen.

 

Auf dem alten Friedhof Neureut-Nord wurden in Ansprachen an die unglaublichen Geschehnisse dieser Nacht erinnert. Abwechselnd wurden Texte vorgetragen, gesprochen von Herrn Pfarrer Würfel der Kirchengemeinde Neureut-Nord und Herrn Pfarrer Fitterer-Pfeiffer von der evangelischen Kirchengemeinde Kirchfeld, unserem Ortsvorsteher Achim Weinbrecht, unserer SPD-Stadt-und Ortschaftsrätin Irene Moser, Tobias Zorn von der CDU-Fraktion und Karin Heidke von der Grünen-Fraktion. Dieter König, FDP-Fraktion, las einen Text von Kurt Witzenbacher, der damals ein kleiner Junge war und das Geschehen hautnah erlebte. Dieser erschütternde Text machte und macht umso mehr deutlich, dass so etwas nie wieder passieren darf.

 

Herr Pfarrer Lüttinger von der katholischen Kirchengemeinde lud zum gemeinsamen Gebt ein und Frau Häfele untermalte die Erinnerungsstunde mit würdevoller Musik.

 

Auch 80 Jahre danach sind wir keineswegs gefeit vor der Ausgrenzung Andersdenkender, dem Hass und der Herabwürdigung weiterer Bevölkerungsgruppen in unserem Land, mögen es Migranten oder Asylsuchende sein. Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer sexuellen Identität oder ihrer Herkunft abzuwerten ist weder im Sinne einer Religion, noch im Sinne der Menschenrechte und schon gar nicht im Sinne der Menschenwürde.

Menschenwürde beinhaltet auch die Freiheit zur eigenen Lebensführung solange sie gewaltlos und friedlich gelebt wird.

 

Jede und jeder von uns ist aufgefordert hier aktiv zu werden und wachsam zu sein, wo Parteien entstehen, die diese Freiheit in Frage stellen. Wir hoffen, dass das Verständnis für ein respektvolles Miteinander unter uns weiter wachsen möge, so dass jeder Diskriminierung von vorherein Einhalt geboten wird.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel