Fraktionsarbeit


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Insektenschutz und Eindämmung der Lichtverschmutzung

Antrag:
Insektenschutz und Eindämmung der Lichtverschmutzung
Vorbereitung der Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes durch Ortschaftsrat,
Ortsverwaltung und Fachämter
Es wird beantragt,
dass die Ortsverwaltung gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Karlsruhe und den Stadtwerken
Karlsruhe die Konfiguration der Neureuter Straßenbeleuchtung prüft und im Ortschaftsrat vorstellt
bezüglich

  • Auswirkung der bestehenden Straßenbeleuchtung auf Insekten
  • Einordnung des Einflusses der Lichtfarbe von Leuchtmitteln auf Insekten und davon
  • abzuleitende Maßnahmen
  • Stand der Umrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtung auf LED Leuchtmittel bzw. auf Leuchtmittel mit niedrigem UV- Anteil / auf Leuchtmittel mit hohem Gelb-/Orange- und Rotanteil


gezielterer Ausleuchtung bei Straßenlaternen zur Vermeidung von Lichtverschmutzung
Begründung:
Der deutliche Rückgang von Insekten in Deutschland birgt erhebliche Gefahren für Flora und Fauna und
nicht zuletzt für den Menschen. Nächtliche Beleuchtung, auch im öffentlichen Raum, lockt Insekten an
und stört sie im natürlichen Lebensrhythmus.
In Neureut wurden im Bestand bereits viele Leuchten straßenzugweise mit neuen energieeffizienteren
LED-Leuchtmitteln versehen, die mangels UV-Strahlung per se insektenfreundlicher sind.
Hierbei wurden Leuchtmittel mit unterschiedlich hohem Gelb-, Orange- oder Rotanteil, aber auch
Leuchten mit warm- bis kaltweißem Lichtspektrum verbaut.
Zukünftige Umrüst- und Neuanlagemaßnahmen der Straßenbeleuchtung sollten nicht nur in energe-
tischer Hinsicht, sondern auch hinsichtlich der Umwelteinflüsse auf die direkt umgebende Natur
grundsätzlich mit den dafür geeignetsten Leuchtmitteln und strukturiert erfolgen.
Im Hinblick auf gesundheitliche Risiken für Menschen, aus energetischer und aus ökologischer Sicht sollte
unabhängig vom verwendeten Leuchtmittel nur der Straßenraum und nicht auch Vorgärten und
Wohngebäude mit beleuchtet werden (Bsp. Kiefernweg zwischen Donauschwabenstr. und Zehntwaldstr.).
Bei Austausch von Straßenlaternen im Bestand sowie bei Neuplanungen von Straßenbeleuchtung sollten
daher Modelle mit gezielterer Ausleuchtung und in einem für das Sicherheitsbedürfnis notwendigen
Mindestumfang eingesetzt werden.
gez. Barbara Rohrhuber, Irene Moser, Harald Denecken

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel