Jahreshauptversammlung der SPD Neureut

Veröffentlicht am 13.07.2021 in Allgemein

Nach den Corona - Einschränkungen fand als erstes Zusammentreffen der Mitglieder des Ortsvereins und des Ehrengastes Ortschaftsrat und Ortsvereinsvorsitzender von Knielingen Harald Denecken die Jahreshauptversammlung statt. Stadt- und Ortschaftsrätin Irene Moser begrüßte als Ortsvereinsvorsitzende und gedachte der Verstorbenen Eva Luley, Gerhard Birkner und Bernd Marggrander, die in der Vergangenheit vielfach durch ihre Aktivitäten den Ortsverein bereichert hatten.

 

In ihrem Jahresbericht thematisierte Irene Moser die digitalen Treffen seit dem vergangenen Jahr, den erfolgreichen OB - Wahlkampf sowie den Landtagswahlkampf und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Dank eines intakten und aktiven Ortsvereins wurden und werden Plakate aufgestellt und aufgehängt, Flyer an die Haushalte verteilt, Infostände, Aktionen und Hausbesuche durchgeführt.

 

Die Fraktionsvorsitzende im Ortschaftsrat Barbara Rohrhuber berichtete von den Anträgen der SPD-Fraktion zu Tempo 30 im Klammweg, zu Tempo 60 auf der Linkenheimer Landstraße (zusammen mit den Grünen) und zur Errichtung einer Calisthenics - Anlage. Hierzu hatte auch Irene Moser einen Antrag in den Stadtrat eingebracht und wir freuen uns sehr, dass in der nächsten Ortschaftsratssitzung bereits eine Planung hierzu vom Gartenbauamt vorgestellt wird. Auch die (teilweise) erfolgreichen Anträge zur Einrichtung von Parkplätzen an der Wertstoffstation Kirchfeld/Straße an der Waldschule, zur Erleichterung der Busfahrten für die Mitarbeiter der HWK, zur Schleife der Busse 72 und 73 zum REWE/Seniorenzentrum Kirchfeld waren Thema ebenso wie der Antrag zu weniger Steinen auf dem Kreisel Nord und der fraktionsübergreifende Antrag zum Radwegekonzept für Neureut. Besonders die großen Themen wie der 380 kV - Netzausbau mit den jetzt bei der Bundesnetzagentur eingereichten drei Trassenvorschlägen im Bereich Neureuts, die Entwicklung vom Zentrum III sowie A-E-Bad und die Pläne für Schulneubauten, die Verabschiedung der Satzung für die Neureuter Feldflur als großer Gewinn und insbesondere die Fragestellungen rund um die etwaige Geothermieanlage auf Neureuter Gemarkung wurden diskutiert.

 

Über die Kasse berichtete Dieter Moser in Vertretung von Kassenwart Michael Pahl, der alles sorgfältig vorbereitet hatte. Nach der Aussprache und den einstimmigen Entlastungen von Kassierer und Vorstand dankte Harald Denecken Irene Moser für ihren großen Einsatz rund um den Ortsverein, den sie mit viel Herzblut führt. Irene Moser bedankte sich bei Barbara Rohrhuber für ihre Unterstützung.

 

Franz Lisetzky leitete die anschließenden Wahlen. Zur Vorsitzenden wurde erneut Irene Moser gewählt, Stellvertretende sind Barbara Rohrhuber und Hans-Peter Lahres. Die drei Vorsitzenden wurden auch als Kreisdelegierte gewählt. Als Kassierer wurde Michael Pahl und als Schriftführer Martin Bender gewählt. Beisitzende sind künftig Cilek Adler, Jana Hieke, Rainer Schumann und Peter Wechler. Die Kassenprüfung übernimmt Dieter Moser zusammen mit Achim Frank.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel