Dank für Führung durch das Klärwerk Karlsruhe

Veröffentlicht am 16.04.2024 in Allgemein

Martin Kissel, Leiter des Tiefbauamtes Karlsruhe und Stephen Kemper, Leiter der Stadtentwässerung Karlsruhe sowie Abteilungsleiter des Klärwerkes empfingen den Neureuter Ortschaftsrat herzlich, informierten über allgemeine Daten, über die Entwicklungen der letzten Jahre und über die Pläne für die Zukunft. Mit 120 Mitarbeitern und der Bearbeitung von 100.000 Kubikmeter Abwasser täglich ist das Klärwerk Karlsruhe das zweitgrößte Klärwerk in Baden-Württemberg. Vor allem die in 2022 eröffnete Aktivkohleadsorptionsanlage entfernt zusammen mit der Feinstfiltration als vierte Reinigungsstufe Medikamentenrückstände und  feinste Stoffe weitgehend aus dem Abwasser.

 

Bei der Begehung beeindruckte die Größe und das sehr gepflegte, moderne Erscheinungsbild der gesamten Anlage. Der hohe Energiebedarf soll bis 2035 selbst erzeugt werden über die Dampfnutzung zur Stromgewinnung und zum Heizen, durch große Photovoltaikanlagen auch über dem Kanal und durch den Bau eines Blockheizkraftwerkes. Auch die bis 2029 gesetzlich vorgegebene Phosphorrückgewinnung wird entwickelt und ist ein weiterer Beitrag zu unserem klimafreundlichen und nachhaltig betriebenen Klärwerk.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel