26.05.2025 in Allgemein
Die Projektwoche der Südschule fand zum Thema „Zeitreise ins Jahr 1715“ statt, in einer Zeit, in der das Wort „Smartphone“ noch nicht einmal erfunden war und die Leute ihre Nachrichten mit Brieftauben verschickten. Das abschließende Schulfest wurde zu einem großen Zeitreise-Fest für die ganze Schulgemeinschaft mit barocken Tänzen, Musik und Ausstellungen in und um die Schule Dank des Engagements des Lehrerkollegiums und der Eltern konnten die Schülerinnen und Schüler Geschichte unmittelbar und intensiv erleben und erarbeiten, ohne dass das Vergnügen zu kurz kam.
Im Rahmen der städtischen Begrünungsinitiative wurden zuletzt am Bärenweg in Neubepflanzungen am Bärenweg Neureut Neubepflanzungen durchgeführt mit dem Ziel, Attraktivität und Lebensqualität in der Umgebung zu erhöhen und die Biodiversität zu fördern. In den Staudenbeeten erfreuen bereits Hainsalbei, Zittergras, Currykraut und Storchenschnabel, die Aussaat der beiden Blumenwiesen am Rand muss sich noch entwickeln. Fraktionsvorsitzende Irene Moser, Ortschaftsrat Harald Denecken und Ortschaftsrätin Barbara Rohrhuber machten sich im Rahmen ihrer Fraktionssitzung ein Bild von dieser erfreulichen Entwicklung.
25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen
Ein Service von websozis.info