Einladung zum Vortrag und zur Diskussion zu „Arbeiten 4.0“

Veröffentlicht am 12.08.2017 in Allgemein
Einladung zum Vortrag und zur Diskussion zu „Arbeiten 4.0“
Mobile Kommunikationsmittel mit Internetzugang führen in der Arbeitswelt zunehmend  zu „zeitlich und örtlich entgrenzten″ Arbeitsprozessen im Hinblick auf Arbeitszeit und -ort. Beim Arbeitnehmer werden durch solche hochflexiblen Arbeitszeitmodelle Pausen und Ruhezeiten gefährdet, der Arbeitgeber kann häufig sein Weisungsrecht  nicht ausüben. Das Bundesarbeitsministerium hat hierzu bereits 2015 den Dialog „Arbeiten 4.0″ gestartet und Ende 2016 dessen Ergebnisse und Vorschläge in einem Weißbuch veröffentlicht.
Wolfgang Rohrhuber (Leiter IT / Dokumentation beim Bundesverfassungsgericht) wird die grundlegenden Erkenntnisse des Weißbuchs „Arbeiten 4.0“ erläutern und dabei insbesondere die rechtlichen Besonderheiten hochflexibler Arbeitszeitmodelle sowie den Handlungsbedarf des Gesetzgebers beleuchten.

Parsa Marvi, SPD-Bundestagskandidat, wird ebenfalls an der Diskussionsrunde teilnehmen und Sie können ihn zu seiner Meinung zu diesem Thema befragen.
Freitag, 18.08.2017, 19.30 Uhr,
Haus der Reformation, Kiefernweg 22, Neureut-Kirchfeld.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem informativen Abend eingeladen.
 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel