10.06.2025 in Allgemein

Anfrage der SPD-Ortschaftsratsfraktion zum Schwimmunterricht der Grundschulen im Hallenbad Neureut

 

Anfrage der SPD-Ortschaftsratsfraktion zum Schwimmunterricht der Grundschulen im Hallenbad Neureut

 

Die Behandlung der Anfrage zum Schwimmunterricht der Grundschulen im Hallenbad Neureut passte sehr gut zum Thema Verlagerung der Cougars nach Neureut, denn diese Verlagerung darf auf keinen Fall auf Kosten eines neuen Bades für Neureut gehen. Die SPD Neureut wollte von der Verwaltung wissen, wie viele Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende des 4. Schuljahres sicher schwimmen können, ob der Schwimmunterricht von Sportlehrerinnen/ Sportlehrern erteilt wird und wie viele Klassen dies betrifft. Des Weiteren war für uns interessant, welche Schulen der umliegenden Stadtteile das Hallenbad nutzen und wie viele Kinder zum Schwimmen kommen. Auch wie viele Jugendliche und Erwachsene der Vereine aus Neureut wie bspw. Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Schwimmclub ihren Sport in dem Bad ausüben. Unser Hallenbad Neureut wird von insgesamt 11 Schulen genutzt. Aus Neureut die Nordschule, Südschule, Waldschule, Realschule und Gymnasium Neureut. Des Weiteren die Grundschule Knielingen, die Hebelgrundschule, Evangelische Jakobusschule, Freie Aktive Schule, Merkur-Akademie und Humboldt-Gymnasium.

 

Fünf von den Schulen gaben zur Antwort, dass insgesamt ca. 80 Kinder zum Grundschulschwimmen ins Hallenbad Neureut kommen. Die Vereine DLRG und SCN nutzen das Bad mit ca. 8000 Besuchern, die Freiwillige Feuerwehr zählt ca. 100 Badeintritte.

 

Falls Sie mehr über die Antworten der Verwaltung zu unserer Anfrage wissen möchten, können Sie gerne auf unserer Homepage www.spd-neureut.de weitere Informationen erhalten.

 

Anfrage: Schwimmunterricht der Grundschulen im Hallenbad Neureut

 

Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher Jäger,

die SPD-Ortschaftsrtsfraktion bittet darum unten stehende Anfrage und deren Beantwortung in einer der nächsten Ortschafrsratssitzungen auf die Tagesordnung zu nehmen.

Anfrage:

1. Wie viele Grundschülerinnen und Grundschulen können bis zum Ende des 4. Schuljahres erfolgreich und sicher schwimmen?

2. Wird der Schwimmunterricht von Sportlehrerinnen und Sportlehrern erteilt? Falls dies nicht der Fall sein sollte, bitte niitteilen wer den Schwimmunterricht erteilt und wie viele Klassen dies betrifft.

3. Welche Schulen der umhegenden Stadtteile benutzen das Hallenbad Neureut zum Gnuidschulschwimmen? Mit wie vielen Grundschulkindern?

4. Welche Schulen insgesamt benutzen das Hallenbad für das Schwimmen im Rahmen desSportunterrichts?

5. Wie viele Jugendliche und Erwachsene der Vereine aus Neureut wie z.B. der FreiwilligenFeuerwehr, DLRG, etc. benutzen das Bad? Wie viele sind aktive Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclubs Neureut eV.?

 

Irene Moser   Barbara Rohrhuiber   Harald Deuecken

 

Die Anworten auf die Anfrage

 

10.06.2025 in Allgemein

Verlagerung der Cougars von der Nordstadt nach Neureut“

 

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 5. Juni 2025

In der vergangenen Ortschaftsratssitzung wurde der Ortschaftsrat zum Thema „ Weiterführung der Planungen zur Verlagerung der Cougars von der Nordstadt nach Neureut“ gehört, im Folgenden der gekürzte Text der Stellungnahme der SPD-Ortschaftsratsfraktion. Zum Verstädnis: Die Cougars sind der 1.Baseball und Softball Club Karlsruhe Cougars e.V. mit Trainingsflächen in der Nordstadt hinter der Dualen Hochschule.

Bei einer Zustimmung zu der Verwaltungsvorlage profitieren unsere beteiligten Vereine TG Neureut, CVJM Neureut, FC Neureut und  Taubenzuchtverein Heimatliebe gemeinsam mit den Cougars, die dann endlich eine neue Heimat finden würden. Die Stadt steht vor der Problematik, erst nach einer Verlagerung der Cougars deren dann frei werdendes Areal in der Nordstadt für dringend benötigten Wohnraum für über 3000 Menschen entwickeln zu können. Die Stadt hat daher ein maßgebliches Interesse an der Verlagerung und die notwendigen damit zusammenhängenden Kosten sind vor allem Entwicklungskosten für das neue Baugebiet.

Die Investitionssumme von 23 Mio. Euro nach jetzigem Stand stellt jedoch angesichts der finanziellen Situation der Stadt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Verwaltung wird deshalb gebeten, alle Alternativ-, Einspar- und Zuschussmöglichkeiten auszuloten und diese detailliert vorzustellen, vorzugsweise vor den anstehenden Haushaltsberatungen im Herbst. Dabei sollte auch geprüft werden, ob alles Wünschenswerte auch dringend notwendig ist. Ebenso muss die angekündigte Beteiligung der Vereine an den Investitionskosten in Zahlen beziffert werden wie auch eine angestrebte mögliche Beteiligung der Cougars. Auch sollten die bisherigen Fangzäune möglichst von der Nordstadt nach Neureut verlagert werden.

Für uns stehen die neuen Möglichkeiten unserer Neureuter Vereine im Vordergrund, denn das Areal wird durch den Ringtausch neu geordnet und das bedeutet eine gute Lösung für die beteiligten Vereine. Auch bietet diese Entwicklung dann hoffentlich anderen Vereinen und die dringend benötigten Hallenkapazitäten. Generell sollte eine breitere Nutzbarkeit der sportlichen Anlagen auch von den jeweiligen Vereinen garantiert werden.

Die SPD-Ortschaftsratsfraktion stimmt der Verwaltungsvorlage unter den oben genannten Bedingungen zu, auch in der Hoffnung, dass die eingeplanten knapp 7 Mio. Euro für Unvorhergesehenes nicht benötigt werden und alle Förder- sowie Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft werden, um die jetzt im Raum stehende Investitionssumme erheblich zu reduzieren. Das letzte Wort bei der Verlagerung hat der Gemeinderat.

 

26.05.2025 in Allgemein

Schulfest an der Südschule

 

Die Projektwoche der Südschule fand zum Thema „Zeitreise ins Jahr 1715“ statt, in einer Zeit, in der das Wort „Smartphone“ noch nicht einmal erfunden war und die Leute ihre Nachrichten mit Brieftauben verschickten. Das abschließende Schulfest wurde zu einem großen Zeitreise-Fest für die ganze Schulgemeinschaft mit barocken Tänzen, Musik und Ausstellungen in und um die Schule Dank des Engagements des Lehrerkollegiums und der Eltern konnten die Schülerinnen und Schüler  Geschichte unmittelbar und intensiv erleben und erarbeiten, ohne dass das Vergnügen zu kurz kam.

Im Rahmen der städtischen Begrünungsinitiative wurden zuletzt am Bärenweg in Neubepflanzungen am Bärenweg Neureut Neubepflanzungen durchgeführt mit dem Ziel, Attraktivität und Lebensqualität in der Umgebung zu erhöhen und die Biodiversität zu fördern. In den Staudenbeeten erfreuen bereits Hainsalbei, Zittergras, Currykraut  und Storchenschnabel, die Aussaat der beiden Blumenwiesen am Rand muss sich noch entwickeln. Fraktionsvorsitzende Irene Moser, Ortschaftsrat Harald Denecken und Ortschaftsrätin Barbara Rohrhuber machten sich im Rahmen ihrer Fraktionssitzung ein Bild von dieser erfreulichen Entwicklung. 

13.05.2025 in Allgemein

125 Jahre Badischer Blinden-und Sehbehindertenverein

 

Ortschaftsrat Harald Denecken konnte in seiner Funktion als stellvertretender Ortsvorsteher am Samstag, den 10. Mai die Glückwünsche des Ortschaftsrates Neureut dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein zum 125. jährigen Bestehen überbringen. Die Leiterin, Frau Sybille Schwarz von der Bezirksstelle Karlsruhe, hatte die Mitglieder des Vereins in die Gaststätte „Traube“ in Neureut eingeladen. Sowohl Oberbürgermeister Dr. Mentrup als auch OR Harald Denecken gratulierten dem BBSV zu ihr Bezirksstelle Karlsruhe, hatte die Mitglieder des Vereins in die Gaststätte „Traube“ in Neureut eingeladen.

Sowohl Oberbürgermeister Dr. Mentrup als auch OR Harald Denecken gratulierten dem BBSrem über hundertjährigen großen Engagement für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen. Ihr Einsatz für Selbstbestimmung, Teilhabe und Barrierefreiheit ist nicht nur bewundernswert, sondern auch unverzichtbar für eine inklusive Gesellschaft. Im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung wünschte Harald Denecken nach 125 Jahren für die Zukunft viel Erfolg, Zusammenhalt und Kraft für die Belange der Blinden und Sehbehinderten in Baden

 

Im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung wünschte Harald Denecken nach 125 Jahren für die Zukunft viel Erfolg, Zusammenhalt und Kraft  für die Belange der Blinden und Sehbehinderten in Baden.

26.02.2025 in Allgemein

Vielen Dank für Ihr Vertrauen

 

Die SPD Neureut bedankt sich bei allen Neureuter Wählerinnen und Wählern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben, um demokratische Parteien zu wählen. Ganz besonders danken wir allen Wählerinnen und Wähler, die ihr Vertrauen der SPD geschenkt haben.
Nun gilt es, gemeinsam für eine friedliche Zukunft eine vertrauensvolle Regierung zu bilden. Die SPD wird weiterhin für eine gerechte Gesellschaft kämpfen.

18.02.2025 in Allgemein

Bundestagswahl

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Bitte gehen Sie zur Wahl!  Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Mit Ihrer Erst-und Zweitstimme entscheiden Sie über die politische Ausrichtung der kommenden Jahre.  Wir alle tragen Verantwortung füreinander und für die Zukunft unseres Landes. Auf jede einzelne Stimme kommt es an.

In diesem Sinne: Gehen Sie wählen, stärken Sie am 23. Februar 2025 unsere Demokratie, Ihre Stimme zählt.

18.02.2025 in Allgemein

Alle zusammen

 

Der Einladung der evangelischen und der katholischen Kirche zum gemeinsamen Gebet folgten zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger am vergangenen Sonntag auf den Neureuter Platz. Zunächst läuteten die Glocken aller Neureuter Kirchen zehn Minuten lang. Anschließend baten die Anwesenden um Zusammenhalt, Vertrauen, Zuversicht, Klarheit und um den Mut, für Gerechtigkeit und Menschenwürde einzutreten. All dies soll das Miteinander in unserer Gesellschaft und jeden einzelnen Menschen stärken.

Der Segen wurde erbeten für diejenigen, die in diesem Land Brücken bauen, sowie für die politisch Verantwortlichen in ihrem Dienst an allen Menschen. Mitgefühl und Weitsicht bei der Wahlentscheidung am kommenden Sonntag sowie Gewissheit für alle Zweifelnden, dass ihre Stimme zählt, wurden in die Bitten eingeschlossen. Den einzelnen Bitten wurden passende Bibelzitate zugeordnet. Die Posaunenchöre der evangelischen Kirchen begleiteten die gemeinsamen Lieder. Die Ortschaftsrätinnen Irene Moser und Barbara Rohrhuber beteiligten sich an diesem gemeinsamen Gebet.

11.02.2025 in Allgemein

Parsa Marvi als Gast im Wohnzimmergottesdienst in Neureut Nord

 

Pfarrer Pascal Würfel hatte die Karlsruher Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten aller Parteien der politischen Mitte zu einem Gottesdienst mit dem Titel "Dazu stehe ich" eingeladen. Parsa Marvi war persönlich anwesend und schilderte im Gespräch mit Pascal Würfel, dass er mit fünf Jahren zusammen mit seinen Eltern vor dem iranisch-irakischen Krieg aus dem Iran nach Deutschland floh. Aufgrund dieser Erfahrung sind für ihn Demokratie, Freiheit, Menschenwürde und Bildungsgerechtigkeit besonders hohe und schützenswerte Güter. 

Seit drei Jahren vertritt Parsa Marvi als Abgeordneter Karlsruhe im Deutschen Bundestag. Die Arbeit im Finanz- und Digitalausschuss bereitet ihm Freude, und er würde diese gerne fortsetzen, am liebsten in Regierungsverantwortung. In dieser Funktion ist er Berichterstatter für die Besteuerung von Unternehmen sowie für die Regulierung Künstlicher Intelligenz. 

Die vergangene Sitzungswoche, geprägt von turbulenten Abstimmungen zur Begrenzung der Migration, stellte eine unvorhersehbare Ausnahmesituation dar, die viel Vertrauen gekostet hat. 

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten bringen eine außerordentliche Verantwortung und Belastung für die Bundestagsabgeordneten mit sich. Pascal Würfel fragte nach einem konkreten Beispiel, in dem Parsa Marvi seinen Standpunkt vertreten hat. Dieser berichtete von einer Fraktionssitzung, in der die Regierungsmitglieder eine Ausweitung der Gesichtserkennung durchsetzen wollten. Hier machte Parsa Marvi als Mitglied des Digitalausschusses gegenüber den Regierungsmitgliedern erfolgreich deutlich, dass er und andere Abgeordnete der Fraktion nicht mitgehen könnten. Denn die Umsetzung dieser Pläne würden die Bürgerrechte zu stark einschränken. 

Entspannung und Kraft findet Parsa Marvi vor allem in der Zeit mit seiner Familie.

 

Gerne unterstüzen wir die Demonstration für Demokratie, Menschenwürde und Freiheit am Sonntag, den 16.02.2025 um 18.00 Uhr auf dem Neureuter Platz, zu der Pfarrer Würfel eingeladen hat.

11.02.2025 in Allgemein

Aktiv im Bundestagswahlkampf

 

Zahlreiche Genossinnen und Genossen waren aktiv dabei, um auf dem Markt beim Neureuter Platz oder vor dem dm-Markt in der Dürerstraße Bürgerinnen und Bürger mit Informationen über das Programm der SPD zu informieren. Viele Gespräche wurden geführt und viele Rosen wurden verteilt. 

Auch am kommenden Wochenende, am 7. Februar, sind wir wieder auf dem Markt und freuen uns über ihre Fragen und Anregungen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, sprechen Sie uns gerne an. Auch der Tür-zu-Tür-Wahlkampf wurde fortgeführt, diesmal in der Heide. Unser Bundestagskandidat Parsa Marvi war mit einem Team unterwegs, dem auch der Landtagsabgeordnete Jonas Weber angehörte.

11.02.2025 in Allgemein

Mit Parsa Marvi im Tür-zu-Tür-Wahlkampf

 

Die Ortschaftsrätinnen Barbara Rohrhuber und Irene Moser begleiteten unseren Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi bei seinen Tür-zu-Tür-Besuchen in Kirchfeld-Nord. Parsa Marvi bewirbt sich wieder um ein Bundestagsmandat und war unterwegs, um die Bürgerinnen und Bürger mit Informationsmaterial zu versorgen, eine Rose zu überreichen und ins Gespräch zu kommen. Mit dabei war auch Stadträtin Sibel Üysal.

Parsa Marvi hat dazu beigetragen, Bundesfördermittel nach Karlsruhe zu holen. Der Ausbau im Haus der Produktionen im Alten Schlachthof, die Sanierung der Gymnastikhalle der Leopoldschule oder die Aufwertung des Grünzugs der Hilda-Promenade sind nur einige der wichtigen Projekte. An diese erfolgreiche Arbeit will Parsa Marvi anknüpfen und sich weiter in Berlin für Karlsruhe einsetzen. 

Am Montag, 3. Februar, ab 15 Uhr ist Parsa Marvi in der Heide unterwegs und wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Er wirbt bei der Bundestagswahl um Ihre Unterstützung und um beide Stimmen für die SPD.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info

aktuelle Artikel